Zum Inhalt springen
Facebook
Instagram
Homepage English
versión española
GLE INTERNATIONAL
Suche nach:
Suche nach:
Home
Zur Kongressseite
Kongress Vor- Rückschau
Frühere Kongresse
Kongressvideos
Ausbildung
Psychotherapie
Überblick & Programm
Ausbildungsziele & Methoden
Aufnahmebedingungen & Vorbereitung
Legitimation & Ausbildungsordnung
Kosten
Anmeldung & Kontakt
Lebens- und Sozialberatung
Überblick & Programm
Ausbildungsziele & Aufnahmebedingungen
Dauer & Weiterbildung
Vorbereitung & Ausbildungsordnung
Kosten
Anmeldung & Kontakt
Weiterbildung
Anbieter
Forschung
Abschlussarbeit mit der Forschung
Syneidetische Phänomenologische Forschung
Zeitschrift
Existenzanalyse
Existenzanalyse & Logotherapie
Existenzanalyse Einblick
Strukturmodell
Prozessmodell
Humanistische Psychotherapie
Verein
Über uns
Geschichte der GLE
Bildergalerie
Landesvereine & Kooperationen
News
Aktuelles
Veröffentlichungen/Presse
Videos
Service
Literatur
Dokumentensuche
Dokumentenbibliothek
Bibliothek
Downloads
Allgemeine Downloads
Ausbildung
Forschungspublikationen
Links
Kontakt
Suche nach:
Testverfahren
Startseite
/
Service
/
Downloads
/
Forschungspublikationen
/
Testverfahren
Testverfahren
2018-01-18T16:48:08+01:00
Qualitative Forschung
Quantitative Forschung
Testverfahren
Diplomarbeiten
Testverfahren
TEMIR - A Test to Measure Existential Motivations in Interpersonal Relationships: Factorial Structure, Reliability and Validity
Ukolova E M, Shumskiy V B, Osin E N (2014), EA 31, 2, 4 - 12
Zeit für einen Wandel - Grundlegende Gedanken zur Psychotherapieforschung
Scheyer D (2012), EA 29, 1, 4 - 8
Diagnostik und Beratung in der Burnout-Prophylaxe Mithilfe des TEM
Efimowa I (2011), EA 28, 1, 94 - 97
Standardization of the existence scale in Russia
Maynina I, Vasanov A (2011), EA 28, 1, 88 - 93
Die Anwendung des Tests zur Existentiellen Motivation (TEM) in einer psychotherapeutischen Einrichtung
Grabner D (2008), EA 25, 1, 64 - 69
Therapeutische Arbeit mit dem TAT bei Jugendlichen
Görtz A (2008), EA 25, 1, 34 - 43
Die Existenzskala als möglicher Prädiktor für Alkoholrückfälligkeit und Inanspruchnahme von Nachsorgeangeboten
Fröhlich-Walser S (2007), AA 331, 1499
Skalen zur Erfassung von existentieller Motivation, Selbstwert und Sinnerleben
Eckhardt P (2001), EA 18, 1, 35 - 39
Die Existenz-Skala (ESK) - Ein existenzanalytisches Diagnostikum für Forschung und Praxis
Orgler C (2000), EA 17, 3, 56 - 62
Die Existenzskala. Inhaltliche Interpretation der Testwerte
Längle A, Orgler C (1996), EA 13, 2, 44 - 50