Die Existenzanalyse als strukturorientiertes Therapieverfahren an der Schnittstelle zwischen (Erwachsenen-)Bildung und Psychotherapie – Zur Bedeutung der Ich-Bildung in der Existenzanalyse und anknüpfende Überlegungen zu einer existenziellen Persönlichkeitsbildung
Ein Wirksamkeitsnachweis der Existenzanalytischen Psychotherapiemethode anhand eines prä-post-Vergleichs und einem Mixed-Methods-Design in einer Einzelfallstudie
: „Das Beste, was man tun kann als Elternteil, ist langweilig zu sein“, Existenzanalytische Psychotherapie mit Eltern von Jugendlichen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung
Gennermann Klaudia: Wie ein Adler aus dem Blauen … (nach Emmanuel Geibel) Das Wesen des Schmerzes aus (leib-) phänomenologisch existenzieller Perspektive
Duschek-Fercher Susanne: Die Wiedereingliederung von Langzeit-Erwerbslosen im Rahmen eines Gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes unter dem Aspekt der vier Grundmotivationen