Zum Inhalt springen
FacebookInstagram
  • Homepage English
  • versión española
  • Tickets
  • Mein Benutzerkonto

    Registrieren
  • Warenkorb
GLE International Logo GLE International Logo

GLE INTERNATIONAL

  • Home
  • Kongress
    • Grußwort
    • Kongress News
    • Programm
      • Hauptprogramm
      • Symposia
      • Videobotschaften
      • Abstracts
      • Referent:innen
      • Team
    • Rahmenprogramm
    • Präkongress
    • Workshops
    • Verpflegung
    • Kongressort
      • Unterkunft
    • Kosten und Anmeldung
    • Kommende Kongresse
    • Frühere Kongresse
      • Kongressvideos
  • Ausbildung
    • Psychotherapie
      • Überblick & Programm
      • Ausbildungsziele & Methoden
      • Aufnahmebedingungen & Vorbereitung
      • Legitimation & Ausbildungsordnung
      • Kosten
      • Anmeldung & Kontakt
    • Lebens- und Sozialberatung
      • Überblick & Programm
      • Ausbildungsziele & Aufnahmebedingungen
      • Dauer & Weiterbildung
      • Vorbereitung & Ausbildungsordnung
      • Kosten
      • Anmeldung & Kontakt
    • Weiterbildung
    • Anbieter
  • Zeitschrift
  • Existenzanalyse
    • Existenzanalyse & Logotherapie
    • Existenzanalyse Einblick
    • Strukturmodell
    • Prozessmodell
    • Forschung
      • Abschlussarbeit mit der Forschung
      • Syneidetische Phänomenologische Forschung
    • Humanistische Psychotherapie
  • Verein
    • Über uns
    • Geschichte der GLE
      • Bildergalerie
    • Landesvereine & Kooperationen
  • Newsroom
    • Aktuelles
    • Videos
  • Service
    • Tickets
      • Zeitschrift
      • Kongress-Tickets
      • Kongress-WORKSHOPS
      • Kongressberichte
      • Lernskripten
      • CDs
    • Literatur
    • Bibliothek
    • Downloads
      • Allgemeine Downloads
      • Ausbildung
      • Forschungspublikationen
    • Links
  • Kontakt

Rahmenprogramm

Startseite/Kongress/Rahmenprogramm
Rahmenprogramm2023-09-27T10:15:04+02:00

Spaziergänge mit Berliner Kolleg:innen – die geteilte Stadt

„Wir gehen zu Fuß auf die Spuren der geteilten Stadt. Wie Millionen Menschen müssen Sie in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1989, als die Mauer fiel, vor Ihrem Fernseher gesessen haben 🙂 Heute ist die damals vorhandene Mauer durch eine Steinlinien auf dem Boden noch zu sehen.
Unsere Führung führt Sie zu den wichtigsten Teilen der Mauer.
Wir werden uns verschiedene Stellen der Berliner Mauer ansehen und mehr über die Geschichte des Kalten Krieges erfahren“ (art:berlin)

Datum:                Freitag, 03.05.2024
Beginn:                18.00
Dauer:                  1 ½  Stunden
Treffpunkt:         (In Arbeit, noch nicht fixiert)
Beitrag:                € 18,00
Hinweise:            beschränkte Teilnehmer:innenzahl!
Diesen Programmpunkt können Sie direkt buchen bei: (In Arbeit, noch nicht fixiert)

Bitte buchen Sie diesen Programmpunkt bis spätestens (In Arbeit, noch nicht fixiert)

Die Museumsinsel – Weltkulturerbe im Herzen Berlins

© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

„Die Museumsinsel im Herzen Berlins zählt seit 1999 zum UNESCO-Welterbe.
Das einzigartige Ensemble vereint fünf herausragende Museumsgebäude des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.
Die Tour gibt Einblicke in die Geschichte der Insel, ihre Architektur und führt zu Highlights des Alten Museums, des Neuen Museums und des Pergamonmuseums.“ (smb.museum)

Datum:                Freitag, 03.05.2024
Beginn:                10.15-12-15 – Bitte achten Sie auf das Kongressprogramm!
Dauer:                  2 Stunden
Treffpunkt:         (In Arbeit, noch nicht fixiert)
Beitrag:                (In Arbeit, noch nicht fixiert)
Hinweise:            nur bis 31.03.2024 buchbar

beschränkte Teilnehmer:innenzahl!

Spaziergänge mit Berliner Kolleg:innen – Das klassische Berlin

© art:berlin

„Stadtrundgang zu Fuß | Entdecken Sie das historische Zentrum Berlins.
Um ein Gefühl & einen Überblick über die Stadt zu bekommen, zeigen wir Ihnen die klassischen Sehenswürdigkeiten Berlins rund um den Boulevard Unter den Linden.
Auf dem Prachtboulevard der preußischen Könige „Unter den Linden“ entdecken wir bedeutende historische Bauwerke wie die Humboldt-Universität, die Neue Wache, das Deutsche Historische Museum, die Museumsinsel, den Berliner Dom mit Lustgarten, das Humboldt Forum, den Bebelplatz, den Gendarmenmarkt und vieles mehr“ (art:berlin)

Datum:                Freitag, 03.05.2024
Beginn:                18.00
Dauer:                  2 Stunden
Treffpunkt:         (In Arbeit, noch nicht fixiert)
Beitrag:                € 21,00
Hinweise:            beschränkte Teilnehmer:innenzahl!

Diesen Programmpunkt können Sie direkt buchen bei: (In Arbeit, noch nicht fixiert)
Bitte buchen Sie diesen Programmpunkt bis spätestens (In Arbeit, noch nicht fixiert)

Kongress

  • Grußwort
  • Kongress News
  • Programm
    • Hauptprogramm
    • Symposia
    • Videobotschaften
    • Abstracts
    • Referent:innen
    • Team
  • Rahmenprogramm
  • Präkongress
  • Workshops
  • Verpflegung
  • Kongressort
    • Unterkunft
  • Kosten und Anmeldung
  • Kommende Kongresse
  • Vergangene Kongresse
    • Kongressvideos

GLE International

Eduard Sueß-Gasse 10

Phone: +43 1 985 95 66

Web: existenzanalyse.org

Weltkarte

Informationen

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • Zahlungsweisen

Produktkategorien

  • Kongress
  • CDs
  • Lernskripten
  • Kongressberichte
  • Zeitschrift
  • Kongress-WORKSHOPS
  • Россия

Aktuelles

  • 3. Weltkongress für Existentielle Psychotherapie in Athen, der vom 3. – 6. Mai 2023 (Update)
  • Zoom Meeting zum Nachhören – Alfried und Silvia Längle im Gespräch
  • FRAGEND VERBUNDEN – Der Interviewpodcast zur Existenzanalyse
  • 3. Weltkongress für Existentielle Psychotherapie in Athen, der vom 3. – 6. Mai 2023

© 2017 GLE International
FacebookInstagram
Nach oben