REFERENT:INNEN IM PLENARPROGRAMM

KOLBE Christoph, Dr. paed.

Psychologischer Psychotherapeut (Tiefenpsychologie, Existenzanalyse), Diplom-Pädagoge, Leiter des Norddeutschen Institutes der Akademie für Existenzanalyse und  Logotherapie, Leiter der Weiterbildungscurricula „Authentisch lehren, leiten und moderieren“, „Personales Leadership. Trainingskonzept zur persönlichen Führungskompetenz“, „Authentisch lehren – Begegnung ermöglichen. Lehrgang für dialogische Prozessführung im Unterricht“, Lehrausbildner und Lehrsupervisor der GLE-International, 2001 bis 2016 Gründungsvorsitzender der GLE-Deutschland, jetzt Ehrenvorsitzender, Past-Präsident und Ehrenmitglied der GLE-International.  

Publikationen
– Selbstsein und Mitsein. Existenzanalytische Grundlagen für Psychotherapie und  Beratung (gemeinsam mit Helmut Dorra, 2020) 

VOGEL Ralf T. , Prof. Dr. phil.

Psychologischer Psychotherapeut, Lehranalytiker u.a. am C.G. Jung Institut Zürich. Habilitiert im Fachbereich Psychotherapiewissenschaft an der SFU Wien, Honorarprofessor für Psychoanalyse und Psychotherapie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien, zahlreiche Veröffentlichungen. 

Publikationen 

Analytische Psychologie nach C.G. Jung. Stuttgart: Kohlhammer 2018 

Existenzielle  Themen in der Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer 2020, 2. Aufl. 

REITINGER Claudia, Dr.

Psychotherapeutin für Existenzanalyse in eigener Praxis (Salzburg und St. Johann im Pongau), Lehrausbildnerin für Existenzanalyse, Studium der Philosophie und Molekularbiologie in Salzburg, Aachen und Graz. Forschung im Bereich der Anthropologie existenzieller Therapieschulen, und des Traumverstehens. 

ZARBOCK Gerhard, Dipl.-Psych. Dr. phil.

Ausbildungsleiter und Geschäftsführer 

Dipl.-Psych. Dr. phil Gerhard Zarbock, Psychologischer und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Leiter des Institutes für Verhaltenstherapie-Ausbildung Hamburg (IVAH), kontinuierliche Tätigkeit in eigener Kassenpraxis.  

Zahlreiche Veröffentlichungen zur individualisierten und biografischen Orientierung in der VT; zuletzt : Zarbock, G.; Wilckens, P.-S. & Semmler, N. (2022). Biografisch-Systemische Verhaltenstherapie. Berlin: Springer

GLÜCK Judith

Judith Glück ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Klagenfurt in Österreich. Ihr wichtigstes Forschungsthema ist die Weisheit: Was ist Weisheit, wie kann man sie reliabel und valide messen, wie entwickelt sie sich, welche situativen und überdauernden Faktoren tragen zu weisem Verhalten bei? Sie ist Mitherausgeberin des Cambridge Handbook of Wisdom; ihre Forschungsarbeiten sind in hochrangigen Zeitschriften wie Personality and Social Psychology Review, Psychology and Aging und Developmental Psychology erschienen. Seit 2020 ist sie Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie.

KALISCH Raffael, Prof. Dr.

(FTN). Er forscht zu biologischen und psychologischen Mechanismen der Stressresilienz und ist an der Entwicklung neuer Methoden zur Vorbeugung stressbedingter Erkrankungen entwickelt. Raffael Kalisch hat Humanbiologie in Marburg und Paris studiert und ist nach Stationen in München, London und Hamburg seit 2012 Inhaber der Professur für Human Neuroimaging in Mainz 

WIEBICKE Jürgen

Jürgen Wiebicke lebt als freier Journalist in Köln. Seit 16 Jahren moderiert er jede Woche „Das philosophische Radio“ auf WDR5. Sein Buch „Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? Gegen die Perfektionierung des Menschen – eine philosophische Intervention“ erschien 2013 bei Kiepenheuer & Witsch. 2016 im gleichen Verlag „Zu Fuß durch ein nervöses Land- auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält„, 2017 „Zehn Regeln für Demokratie-Retter“ und 2021 „Sieben Heringe. Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben„. Er gehört zur Programm-Leitung der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie. 

ANGERMAYR Markus, Mag.phil.fac.theol. 

Philosoph, Lehrausbildner und Lehrsupervisor der GLE, Lehrausbildner in Focusing. Psychotherapeut (Existenzanalyse), Focusing Therapeut 

Entwicklung des „Existenziellen Groundings“ als körperpsychotherapeutischen Zugang in der Existenzanalyse. 

Weiterbildungen in Körperorientierte Traumatherapie und Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie, Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatik, Breema-Körperarbeit, Breema Instructor;  

Selbsterfahrungsorientierte Reiseprojekte in Europa, Asien und Afrika,  

Publikationen zu Selbstwerdung, Poetik und Phänomenologie, Körperpsychotherapie, Existenzielles Grounding; 

GROSS Christiane, Dipl. Psych.

Existenzanalytikerin, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied der GLE I, Co-Vorständin der GLE D, in Ausbildung zur Lehrausbildnerin mit partieller Lehrberechtigung, als Coach und Beraterin tätig. 

MATUSZAK-LUSS Karin, Dr.in med.

Fachärztin für Psychiatrie, psychotherapeutische Medizin und Neurologie, Existenzanalytikerin, Supervisorin und Coach in freier Praxis in Wien. Lehrtherapeutin der GLE-International, Leiterin des Weiterbildungscurriculum „Schizophrenie und andere psychotische Zustandsbilder – existenzanalytische Zugänge“. Lehrtherapeutin der österreichischen Ärztekammer. Leiterin der ärztlichen Aus- und Weiterbildung in Existenzanalyse (PSY3; Aufbaucurriculum). 

BOLLE Geertje

Theologische Leitung Geistliches Zentrum Demenz, Pfarrerin und Klinikseelsorgerin, Psychotherapeutin (EA), Beraterin (EA), stellvertretende Leitung des Berliner Instituts der Akademie für Existenzanalyse und Logotherapie, in der Lehrausbildung tätig. 

Publikationen 

  • Spiritualität in der Begleitung von Menschen mit Demenz: Ein existenzanalytischer Ansatz, in: Spiritual Care. Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen 2/2015, S. 104-113. 
  • Komm mal mit… Demenz als theologische und kirchliche Herausforderung, 2006 

LÄNGLE Alfried, Univ.-Doz. Dr. med. Dr. phil. MSc, DDr. h. c.

Geboren 1951. Studium der Medizin und Psychologie in Innsbruck, Rom, Toulouse und Wien; Klinischer Psychologe, Arzt für Allgemeinmedizin und psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut, Lehrtherapeut (GLE), ao. Prof. an der Psychologischen Fakultät der HSE Moskau, Dozent an der psychologischen Fakultät Klagenfurt, Gastprofessor an der SFU (Wien), Präsident der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE-International) mit Sitz in Wien bis 2017. 2002 bis 2008 Vizepräsident der International Federation for Psychotherapy (IFP), psychotherapeutische Praxis in Wien.

Publikationen:
– Erfüllte Existenz Entwicklung, Anwendung und Konzepte der Existenzanalyse (Wien: Facultas 2011)
– Existenzanalyse Zugänge zur existentiellen Psychotherapie (Wien: Facultas 2016)

REFERENT:INNEN DER SYMPOSIA

ALFKEN Seán, StD, M. A.
Berater, Coach, Studiendirektor am Canisius-Kolleg und Leiter der Integrierten Sekundarschule „Pedro Arrupe“

ALTENKIRCH Sabine, Dr.in
Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapeutin (Gestalttherapie)

BACHER-RIEGER Christina, Mag.a Dr.in
Psychotherapeutin (EA), Philosophin

BAUMANN Jürgen A., Mag. theol., MSc CMC
Psychotherapeut (EA), Theologe, Business-Coach, Berater (Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung), Unternehmensberater, Delegierter im Vorstand der GLE-International

BITSCHE Joachim
xxx

BUKOVSKI Renate, Mag.a MSc
Psychotherapeutin (EA) in freier Praxis, Lehrtherapeutin der GLE-International, Leiterin der GLE-Weiterbildung Psychosomatik, Leiterin der GLE-Weiterbildung Existenzanalytische Traumatherapie, Co-Leitung der GLE Weiterbildung Fallsupervision

DUNGL-NEMETZ Sabine
Psychotherapeutin (EA), Beraterin (EA), Traumatherapeutin, Vorstandsmitglied der GLE International

EBERHART Martina
Psychotherapeutin (EA)

ECKER-ANGERER Maria
Psychotherapeutin (EA), Pädagogin, Historikerin, Koordinatorin des Bereichs „Freiwilliges Engagement von und für Menschen im Alter“ (ULF, Linz)

FARTACEK Clemens, Dr.
Psychotherapeut (EA), Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Lehrausbildner der GLE-International, Vorstandsmitglied der GLE-Österreich

GÖRTZ Astrid, Mag.a Dr.in phil.
Psychotherapeutin (EA), Psychologin, Lehrausbildnerin der GLE-International

GÜN Eva
Psychotherapeutin (EA) in Ausbildung unter Supervision, Lehrerin an höheren Schulen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnotherapeutin

HÄFELE-HAUSMANN Stephanie, Mag.a
Psychotherapeutin (EA), Klinische- und Gesundheitspsychologin

HILDEBRAND ALBERTI Franziska
Pädagogin, Coach, Erwachsenenbildnerin, Beraterin (Organisationsentwicklung, Führung- und Kulturenentwicklung), Lizenziat in Erwachsenenbildung (Universität Genf)

JAHN Christof Tobias
Berater (EA), Psychotherapeut (EA) in Ausbildung unter Supervision, Absolvent der Sozialakademie, Psychotherapeutischer Heilpraktiker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Lehrkraft an Fachhochschule, Vorstandsmitglied der GLE-D

JOHN Nadine, PhD
Selbstständige existenzanalytische Beraterin

KLAMPFER Florian
Absolvent der Sozialakademie, Systemischer Familientherapeut, Gruppenleiter und Coach (DAGG), Systemischet Körpertherapeut (GST), Aufstellungsleiter, Berater

KOHL Esther, StD, Dipl. Päd.
Beraterin (EA), Pädagogin, Beirätin im Vorstand des Institutes für Existenzielle Pädagogik in Österreich, Initiatorin des Netzwerkes Existenzielle Pädagogik in Deutschland, Lehrerin an höheren Schulen

KOHLER Elsbeth, MMag.a
Psychotherapeutin (EA), Pädagogin, Psychologin, Supervisorin, Lehrtherapeutin der GLE-International

KOLLER Barbara, Mag.a
Psychotherapeutin (EA), Traumatherapeutin

KUHLMANN Christian, Dr. Phil.
Geschäftsführender Gesellschafter, OE-Berater, Leadership Coaching, Lehrtrainer Organisationsberatung und Coaching

MARTENSEN Georg, Dr. rer. pol.
Berater (EA), Diplom Volkswirt, Studium der Wirtschaftswissenschaften und Sozialpsychologie, Coach, Lehrbeauftragter für Personal- und Organisationsentwicklung an der Technischen Universität Braunschweig

MÄRTIN René
Berater (EA), Coach, Supervisor, Dozent für Sozialwirtschaft, Autor

NIEDZIELSKA-WAGENER
Beraterin (EA), Musiktherapeutin MA, Lehrerin an höheren Schulen, Sängerin, Dirigentin

PETROW Elisabeth, Dr.in med.
Beraterin (EA), Psychotherapeutin (HP), Medizinerin, Autorin

POINTNER Susanne, Mag.a
Psychotherapeutin (EA), Lehrtherapeutin, Vorstandsmitglied der GLE Österreich, Leitung der Weiterbildung „Existenzanalytische Paartherapie“

RAUCH Johannes, Mag. phil.
Psychotherapeut (EA), Pädagoge

RUMEL Daniel, Dr. theol.
Berater (EA), Philosoph, Theologe, Lehrer an höheren Schulen, Geistlicher Begleiter, Meditationslehrer, Leiter kontemplativer Exerzitien

SALZMANN Erika, MSc
Psychotherapeutin (EA), Leitung AMS Kurse seit zehn Jahren, Coach, Beraterin, Supervisorin, Lehrtherapeutin der GLE-International

SCHWARKE Karin
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Systemische Gesellschaft), Theologin, Supervisorin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Beraterin für internationale Studierende und studieninteressierte Menschen mit Fluchterfahrungen an der ehs Dresden, Pastorin und Krankenhausseelsorgerin (DGfP)

SCHWARZACHER-SOFTIĆ Amila, Dr.in
Psychotherapeutin (EA), Philosophin

TUTSCH Lilo, Dr.in
Klinische Psychologin, Psychotherapeutin (EA) in freier Praxis, Lehrtherapeutin der GLE- International, Leitung der GLE-Weiterbildung Existenzanalytische Traumatherapie, Leitung der GLE-Weiterbildung Fallsupervision, Ehrenvorsitzende der GLE-Österreich

WAGENER Stefan
Berater (EA), diplomierter Musiker, diplomierter Pädagoge, Leitung von diversen Seminaren im Bereich Musik

WINTER Michael, Dipl. Päd.
Rehabilitationspädagoge, Schulleiter an den Elisbethstift-Schulen

WOHLFAHRT Melanie
xxx

ZABOR Viktoriya
Psychotherapeutin (EA), Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologin, Lehrausbildnerin und Lehrsupervisorin in der Ukraine und Litauen, Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie an der Nationalen Medizinischen Danylo-Halytskyi-Universität Lviv (Ukraine)