Symposia
A) PSYCHOTHERAPIE & BERATUNG
Organisation: Clemens Fartacek, Claudia Reitinger
A1 - A6 Vorträge · Sonntag, 30.04.2023
Moderation: Clemens Fartacek
- 14.30-15.00 A1 Christiane Groß, Angst zwischen dem Noch nicht und dem Nicht mehr Angsterleben in Übergängen (Plenarsaal) (Livestream)
- 15.00-15.30 A2Claudia Reitinger, Existenzanalytische Traumarbeit am Beispiel einer Angstpatientin (Plenarsaal) (Livestream)
- 15.30-16.00 A3 Silvia Längle, Astrid Görtz, Clemens Fartacek, Existenzanalytische Praxis-Forschung – ein Update (Plenarsaal) (Livestream)
Moderation: Claudia Reitinger
- 16.30-17.00 A4 Dimitri Laius, „Ich habe Angst, aber meine Werte sind stärker“ Existenzanalyse der Angst in der Online-Arbeit mit Opfern von Polizeigewalt in Belarus und Russland 2020-2021 (Raum HS 02)
- 17.00-17.30 A5 Irina Davydenko, Ich schaffe es nicht! Versagensängste hinsichtlich der Gesundheit (Raum HS 02)
- 17.30-18.00 A6 Yaryna Kaplunenko, Existential anxiety in the context of today’s turbulent challenges (in englischer Sprache) (Raum HS 02)
A10 - A13 Workshops · Sonntag, 30.04.2023
- 14.30-16.00 A10 Markus Felder, Loving presence – liebevolle Präsenz! Eine hilfreiche Qualität im Umgang mit Angst und Unsicherheit (Raum HS 01)
- 14.30-16.00 A11 Martin Hötzer, Obwohl es Nacht ist Hilft Kontemplation in der Angst? (Raum SR 01)
- 14.30-16.00 A12 Klaudia Gennermann, Michael Scherf, Angst: ein schlechter Ratgeber, aber ein guter Spion (Raum SR 02)
- 16.30-18.00 A13 Ursula Zelzer-Lenz, Wenn alles zerbricht! Die Kraft der Berührung in der Angsttherapie (Raum SR 01)
B) KINDER- & JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE
Organisation: Birgit Adenbeck
B1 - B3 Vorträge · Sonntag, 30.04.2023
Moderation: Birgit Adenbeck
- 14.30-15.00 B1 Claudia Kollmann. „Hilfe! Mama, Papa … Ich trau mich nicht! Ich habe solche Angst!“ Ängste im Kindes- und Jugendalter (Raum HS 03)
- 15.00-15.30 B2 Mario Wolframm, Boys don’t cry – Oder etwa doch? Angst bei jugendlichen Häftlingen im Umfeld einer Jugendstrafanstalt (Raum HS 03)
- 15.30-16.00 B3 Birgit Adenbeck (Ersatz für Alma Brkic-Elezovic), Schulphobie oder Schulangst? Wenn der Schulweg zum Albtraum wird (Raum HS 03)
B10 - B11 Workshops · Sonntag, 30.04.2023
- 16.30-18.00 B10 Ingrid Mittendorfer, „Angst klopfte an die Tür, Vertrauen öffnete und niemand stand draußen“ Mit Mut und Vertrauen gemeinsam der Angst entgegentreten (Raum SR 03)
- 16.30-18.00 B11 Katharina Sulzbacher, „Das schaff ich nie!“ Versagensängste und ihre Auswirkungen auf die psychische Entwicklung von Jugendlichen (Raum SR 04)
C) PÄDAGOGIK
Organisation: Esther Kohl, Eva Maria Waibel
C1 - C4 Vorträge · Sonntag, 30.04.2023
Moderation: Eva Maria Waibel
- 14.00-15.15 C1 Thomas Happ, „Ich hasse dich!“ Perspektiven auf die Angst vor dem Nicht-sein-können im Kontext von Fremdunterbringungseinrichtungen (Raum HS 02)
- 15.15-16.00 C2 Julie Melzer, Evergreen Strafe Machtrituale in der Erziehung als Auslöser von Angst und die Frage nach Alternativen (Raum HS 02)
- 16.30-17.15 C3 Eva Maria Waibel, Die Angst der Erziehenden vor dem Kontrollverlust Umgang mit der Unsicherheit in der Existenziellen Pädagogik (Plenarsaal) (Livestream)
- 17.15-18.00 C4 Matthias Mittelberger, Daniel Scheyer, Brace for Impact! Von globalen und individuellen Klimakrisen (Plenarsaal) (Livestream)
C10 Workshops · Sonntag, 30.04.2023
- 16.00-18.00 C10 Daniela Klingler, Sei doch kein Angsthase! Kinderängste wahr- und ernstnehmen (Raum SR 02)
D) GESELLSCHAFT & POLITIK
Organisation: Martin Hötzer, Christina Strempfl, Hans Zeiringer, Gregoria Hötzer
D1 - D3 Vorträge · Sonntag, 30.04.2023
Moderation: Gregoria Hötzer
- 14.30-15.00 D1 Andreas Loretz, Angst als Beweggrund, Instrument und Rechtfertigung im politischen Diskurs (Raum BIG) (Livestream)
- 15.00-15.30 D2 Rene Märtin, Wie Ängste Politiker:innen in die existenzielle und
ethische Zwickmühle treiben (Raum BIG) (Livestream) - 15.30-16.00 D3 Walter Suntinger, Wie tragen die Menschenrechte zur Überwindung
gesellschaftlicher Spaltungen bei? Überlegungen aus der Menschenrechtspraxis (Raum BIG) (Livestream)
D4 Diskurs Café · Sonntag, 30.04.2023
- 16.30-18.00 D4 Andreas Loretz, Rene Märtin, Walter Suntinger, Diskurs Café (Raum HS 01)
E) WIRTSCHAFT & ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Organisation: Jürgen A. Baumann
E1 - E3 Vorträge · Sonntag, 30.04.2023
Moderation: Jürgen A. Baumann
- 16.30-17.00 E1 Silvia Gebhard, Die unterschiedlichen Gesichter der Angst im Arbeitskontext Ein praktischer Zugang (Raum BIG) (Livestream)
- 17.00-17.30 E2 Markus Hoch, Die Existenzanalyse in der modernen Organisationsentwicklung Ein Gegenentwurf zu Angst und Unsicherheit in Unternehmen (Raum BIG) (Livestream)
- 17.30-18.00 E3 Christian Kuhlmann, Angst als produktives Element in der Transformation von Unternehmen Ansätze des existenziellen Leadership im Umgang mit Angst (Raum BIG) (Livestream)
E10 Workshop · Sonntag, 30.04.2023
- 14.30-16.00 E10 Rainer Kinast, Jürgen A. Baumann, Von der lähmenden und belebenden Angst in
Organisationen Risiken – Chancen – Empfehlungen (Raum SR 03)
F) SEELSORGE & ALTER
Organisation: Geertje Bolle
F1 -F3 Vorträge · Sonntag, 30.04.2023
Moderation: Geertje Bolle
- 16.30-17.00 F1 Geertje Bolle, Von Holzengeln und bergenden Räumen
Umgehen mit Angst in der seelsorgerlichen Begleitung (Raum HS 03) - 17.00-17.30 F2 Barbara Leu, Angst am Lebensende Was kann Palliative Care leisten? (Raum HS 03)
- 17.30-18.00 F3 Elisabeth Kohrt, Sturz aus der normalen Wirklichkeit Leben mit der Diagnose Krebs (Raum HS 03)
F10 Workshop · Sonntag, 30.04.2023
- 14.30-16.00 F10 Andrea Blume, Da ist noch Leben vor dem Tod Eine künstlerische Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit (Raum SR 05)
G) EINFÜHRUNG IN EXISTENZANALYSE & LOGOTHERAPIE
Organisation: Barbara Gawel
G1 Vortrag · Sonntag, 30.04.2023
Moderation: Barbara Gawel
- 14.30-16.00 G1 Barbara Gawel, Was ist Existenzanalyse? (Raum SR 04)